Es ist nicht notwendig, am Tag nach dem Rennen für die Abschreibung anwesend zu sein
Jeder, der versucht, Sport zu treiben, weiß, dass Regeneration nach dem Sport wichtig ist. Beim Sport geht es nicht nur um die Bewegung selbst, sondern auch darum, die Muskeln vor der Leistung aufzuwärmen und die Muskeln danach zu dehnen. Wenn Sie dies vergessen, wird es Ihnen schwerfallen. Sie werden sich am nächsten Tag nicht einmal mehr bewegen.
Fitnessstudio-Workouts, Laufen oder andere Sportarten Es geht nicht nur darum, dass wir essen können, was wir wollen, ohne Reue. Es ist wohltuend für den ganzen Körper . Aber nur, wenn wir richtig trainieren.
Warum Sport treiben?
Sport Ist körperliche Aktivität , deren Ergebnisse messbar und mit denen anderer Menschen vergleichbar sind, die dieselbe Sportart ausüben.
- Hilft gegen Stress und schlechte Laune
- Unterstützt hochwertige und unterbrechungsfreie schlafen
- Mehr Sauerstoff gelangt ins Blut und verhindert das Eindringen schädlicher freier Radikale und die Entwicklung unerwünschter Krankheiten
- Reduziert den Blutfettspiegel
- Vorangegangen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen , ist eine Vorbeugung gegen Osteoporose
- Behält Gelenke flexibel und biegsam
Es ist wichtig, die Muskeln vor dem Training aufzuwärmen. und bereiten Sie Ihren Körper generell auf die Leistung vor. Nur so verringern Sie das Risiko unangenehmer Verletzungen. Allerdings darf man die Regeneration nach dem Training nicht unterschätzen .
Dehnen nach dem Training
Die Grundlage für eine schnelle Muskelregeneration und ein schmerzfreies Aufstehen am Tag nach dem Training ist Dehnen . Es leitet sich vom englischen Wort „stretch“ ab – strecken, ausstrecken.
Gründliches Dehnen der aufgewärmten Muskulatur vor und nach dem Training minimiert das Auftreten mikroskopischer Verletzungen auf die Muskelfasern. Denn genau das ist es, was uns am nächsten Tag so weh tut.
Was ist Regeneration?
Der natürliche Prozess der Wiederherstellung körperlicher und geistiger Stärke nach ihrer vorherigen Belastung. Sport macht uns müde und raubt uns Energie.
Wir unterteilen die Regeneration in:
- Passiv – Ein natürlicher Prozess, den wir nicht beeinflussen können. Er stellt beispielsweise die Energiequellen wieder her und gleicht eine metabolische Azidose nach einem Sprint aus.
- Aktiv – Geplante Regeneration. Joggen, Thermotherapie, Hydrotherapie und mehr.
Regeneration verläuft bei jedem anders . Jeder Mensch ist einzigartig und hat eine andere Art der Regeneration. Ebenso beeinflusst die Art der ausgeübten Sportart .
Zu den Regenerationsmitteln gehören:
- Schlafen
- Sauna
- Yoga
- Dehnen
- Massagen
- Aktive Erholung
- Trinkregime und gesunde Ernährung
Schlafen ist wahrscheinlich die wichtigste Phase der Regeneration. Dabei produziert der Körper anabole Hormone, repariert beschädigte Muskelfasern und entfernt überschüssige freie Radikale aus dem Körper. Für einen erholsamen Schlaf sollten Sie vor dem Schlafengehen nicht zu viel trinken.
Aber sonst ist es Trinkregime ein weiterer wichtiger Punkt der Regeneration. Wasser ist wichtig für die Nährstoffaufnahme . Die Flüssigkeitsaufnahme ist individuell. Sie hängt beispielsweise vom Körpergewicht, der Schweißrate und anderen Faktoren ab. Generell wird jedoch empfohlen, drei Liter pro Tag zu trinken, wobei der Großteil der Flüssigkeit bis etwa 15 Uhr aufgenommen werden sollte.
Sauna hat positive Auswirkungen auf unseren Körper. Es wird helfen Muskelregeneration, stärkt das Immunsystem . Durch die Wärmeeinwirkung verringert sich die Anzahl der roten Blutkörperchen im Plasma, was zu einer erhöhten Erythropoietinproduktion führt. Dies führt zu einer Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen, die durch ihre Oxidationsfähigkeit die Verbrennung von Zucker und Fetten im Körper positiv beeinflussen.
Zur Muskelregeneration, besseren Durchblutung der Gliedmaßen, Sauerstoffversorgung der Muskulatur und Abbau von Verspannungen wird Ihnen auch gute Dienste leisten Massagen . Sie können sich selbst eine leichte Selbstmassage mit Sportgelen oder natürlichen Ölen gönnen. Oder vertrauen Sie sich zur Ganzkörperentspannung den Händen von Experten an.